Workshop: 14.05. & 04.06.2025

Mein Kind ist vielleicht 'hochsensibel'! Und nun?

"Der Workshop hat 20 Jahre anstrengende Ehe in ein richtiges Licht gerückt. Und auch die Fragezeichen, die sich immer wieder mit meinen Kindern aufgetan haben, lösen sich jetzt auf und der Umgang wird noch achtsamer / verständnisvoller / liebevoller als vorher." Rückmeldung aus dem Workshop im Winter 2023

Weitere Rückmeldungen (bis unten scrollen)

Zielgruppe:

Eltern von besonders sensiblen Kindern und Jugendlichen. Kinder mit Neurodivergenzen (u.a. ADHS, ASS (Autismus-Spektrum), Hochbegabung) weisen hochsensible Merkmale auf. Deren Eltern treffen in meinem Workshop (und in meinem offenen Treff) auf andere, verständnisvolle Eltern.

Gruppengröße:

3 - 8 Pers.

Ziele des Workshops:

Hochsensible Kinder und Jugendliche verstehen, sie annehmen wie sie sind und Strategien (er)finden, um sie auf ihrem manchmal holprigen Lebensweg zu begleiten. Wir werden ihre Stärken in den Blick nehmen und Eltern können die eigene Erziehungskompetenz erweitern. Wir üben uns alle in der Eigenschaft "Think out of the box"!

Agenda:

- Ist mein Kind wirklich hochsensibel? Und wir Eltern?
- Was ist erhöhte Neurosensitivität (sog. Hochsensibilität)? Erkenntnisse aus der bisherigen Forschung, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Hochbegabung, ADHS und Autismus sowie kurze Infos über Neurodiversität.
- Hochsensible Jungs können es besonders schwer haben. Was hilft?
- Umgang mit den typischen Merkmalen hochsensibler Menschen wie wählerischem Essen, emotionalen Ausbrüchen, Vorsicht bis Ängstlichkeit, Perfektionismus und mehr.
- Lernen und Schule
- Stressbewältigung für alle, Kinder wie Eltern!
- Wie kann ich mein Kind stärken und unseren Blick auf seine positiven Eigenschaften schärfen?
- Besonderheiten für hochsensible Jugendliche
- Wie erkläre ich anderen (wie Erzieher/innen und Lehrkräften) die erhöhte Neurosensitivität meines Kindes?

Der Workshop besteht aus theoretischen Inputs, Austausch mit anderen Eltern, Selbstreflexion und kleinen Übungen, evtl. Rollenspielen. Wir treffen uns an zwei Abenden. In der Zwischenzeit haben die Teilnehmer/innen die Gelegenheit einiges auszuprobieren und zu beobachten.

Der Skript zum Workshop (ca. 50 Seiten) wird als PDF oder in einer Cloud zur Verfügung gestellt. Es ist möglich ihn in gedruckter Form gegen Bezahlung (der Preis wird kurzfristig ermittelt) zu bekommen. Dafür bitte ich um eine rechtzeitige Mitteilung.

Termine:

1. Halbjahr 2025
Kurs 3: 02.04. & 23.04.2025 - !! Findet nicht statt !!
Kurs 4: 14.05. & 04.06.2025

Kosten:

85 € pro Person oder
150 € pro Elternpaar, wenn beide teilnehmen möchten.

Ort:

Familienzentrum Billabong
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b
60438 Frankfurt am Main

Anmeldung unter:

kontakt@schueler.coach

Impressum & Datenschutz